Sprachförderkonzept des Verbund - Familienzentrums St. Josef

Sprache und Kommunikation

Sprachentwicklung beginnt mit der Geburt, erfolgt kontinuierlich im sozialen Umfeld und ist niemals abgeschlossen.

 

Erstsprache: Die Erstsprache ist von hoher Bedeutung für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes. Sie ist die Sprache, mit der die Kinder die Welt erkunden und die es ihnen ermöglicht, Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken. Dies ist die Grundlage für die weitere mehrsprachige Entwicklung. Die Erstsprache eines Kindes prägt sowohl das sprachliche- als auch das Weltwissen eines Kindes, und damit Erkenntnisse, Gefühle, kulturelle Ansichten, Gedanken und innere Haltungen. Die Toleranz und Akzeptanz dieser Sprache durch uns als Kindertageseinrichtung beeinflusst, ob und wie viel ein Kind seine Erstsprache gebraucht. Als Grundlage für den erfolgreichen Zweitspracherwerb sind diese Kenntnisse und Wertschätzung der Erstsprache von entscheidender Bedeutung. Zudem ist es wichtig, im familiären Umfeld weiterhin Kontaktmöglichkeiten zur Erstsprache zu ermöglichen.

Mehrsprachigkeit: Die Wertschätzung der Mehrsprachigkeit ist ein wichtiger Bestandteil zur Unterstützung der Sprachentwicklung innerhalb unserer Einrichtung. Neben der deutschen Sprache ist Mehrsprachigkeit eine wesentliche Ressource, die wertgeschätzt und als Chance begriffen wird. Kinder, die eine andere Herkunftssprache sprechen, erhalten in unserer Einrichtung die Möglichkeit die deutsche Sprache zu erlernen und werden durch die alltagsintigrierte Sprachförderung unterstützt. In unserer Kita werden andere Erstsprachen wertgeschätzt, hierdurch werden das Kennenlernen von anderen Sprachen und das Erleben von Vielfalt ermöglicht. Besonders die Kinder, die noch am Beginn ihrer Sprachentwicklung stehen oder Deutsch als Zweitsprache erwerben, profitieren von Zugängen zur Sprache, die über die Wahrnehmung, den Körper und die Bewegung erfolgen.

GuK: GuK ist die Abkürzung für Gebärden-unterstütze-Kommunikation. Hierbei werden verschiedene Wörter durch Bewegungen begleitet. Das Sprechen wird durch den Einsatz der Gebärden-unterstützen-Kommunikation nicht ersetzt, sondern unterstützt. GuK erleichtert die Kommunikation mit Kindern, die noch nicht sprechen und unterstützt den deutschen Spracherwerb. Die Betonung einzelner Wörter und die bewegungsunterstützte Begleitung des Gesprochen fördert die Aufmerksamkeit des Kindes und unterstützt das Sprachverständnis. Weil es früh möglich ist sich durch Gebärden zu verständigen, können Kinder sich hierdurch verständlich mitteilen und erleben weniger Frustrationen in der Kommunikation.

BaSiK: Das 2014 veröffentlichte Beobachtungsverfahren „BaSiK – Begleitende Alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen“ bietet uns die Möglichkeit, die kindliche Sprachentwicklung ganzheitlich über die gesamte KiTa-Zeit im pädagogischen Alltag zu beobachten und zu dokumentieren. Durch unsere alltägliche Beobachtung können sowohl erste Eindrücke über die Entwicklung eines Kindes entstehen, als auch Informationen über bestimmte Bildungsbereiche gesammelt werden. Anhand des BaSiK-Verfahrens können nicht nur sprachliche Kompetenzen beobachtet werden, sondern auch bestimmte Basiskompetenzen, die für den Spracherwerb entscheidend sind. Zusätzlich werden durch unsere alltäglichen Beobachtungen weitere Entwicklungs- und Bildungsprozesse des Kindes aufbauend auf seinen Interessen und Ressourcen begleitet und bestärkt.